
Donnerstag, 10. Oktober 2024 | 16:15 Uhr | DEU | Palais KulturBrauerei
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Leitlinien zum Recht auf Nahrung des Welternährungsausschusses (CFS) und des 10-jährigen Bestehens von Aktion gegen den Hunger in Deutschland werfen wir einen Blick zurück: Welche Fortschritte wurden seitdem in der weltweiten Hungerbekämpfung erzielt? Und wir wagen den Blick nach vorne: Wie kann eine Zukunft erreicht werden, in der das Recht auf Nahrung für alle erfüllt ist – trotz neuer Bedrohungen durch die Klimakrise?
Partner:

Gäste:
Audrey McLean (Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung), Dr. Martin Frick (Direktor Welternährungsprogramm Deutschland), Renate Künast (Mitglied des Bundestages), Jan Sebastian Friedrich-Rust (Geschäftsführer Aktion gegen den Hunger)
Impressionen:
Screening im Anschluss:
Im Anschluss an den Talk wurde der Film Our Land, Our Freedom gezeigt.
Über das Titelbild: Bol Gatkuoth bestellt sein Reisfeld in Paguir im Südsudan, wo wiederholte Überschwemmungen Ernten zerstört haben. Aktion gegen den Hunger hat hier den Reisanbau zur Klimaanpassung gefördert: Denn wo Hirse und Mais ertrinken, hat Reis beste Bedingungen zum Wachsen.